Medea Film Factory präsentiert

Die Renaissance der Malerinnen
~ Sofonisba Anguissola, Lavinia Fontana
und Artemisia Gentileschi

von Hilka Sinning

 

Sie waren Heldinnen in der Kunstwelt des 16. und 17. Jahrhunderts: Vor mehr als 400 Jahren verzauberten die italienischen Malerinnen Sofonisba Anguissola, Lavinia Fontana und Artemisia Gentileschi ihre kunstliebenden Zeitgenossen. Dennoch waren sie für lange Zeit aus dem Gedächtnis der Kunstgeschichte verschwunden. Jetzt erleben die Alten Meisterinnen eine Renaissance: Sie werden in großen Ausstellungen gefeiert.

Ab sofort online in der Arte-Mediathek bis zum 04. August 2023 zu sehen

 

renaissance

Porträt Antonietta Gonzalez" (1595), Lavinia Fontana. © Musee du Chateau,
Blois; Realy Easy Star / Alamy Stock Photo

 

 

CREW
Buch und Regie Hilka Sinning | Kamera Jan Müller, Raúl Cadenas, Leif Karpe, Ralf Ilgenfritz | Schnitt Martin Menzel, Andreas Wüstefeld | Farbkorrektur Vladimir Baotic | Musik Christoph van Hal | Redaktion Sabine Bubeck-Paaz | Produktionsleitung Nalan Kahriman | Produktion Irene Höfer

Archive Musée des Baux-Arts Rouen | Accademia Nazionale di San Luca, Rom | Polo Museale dell’Emilia Romagna | Polo Museale della Toscana | The Raczynski Foundation at the National Museum in Poznan | National Museum of Women in the Arts, Washington | Pinacoteca Nazionale di Bologna | Southampton City Art Gallery; Collezione Principi Colonna, Rom | The Nivaagaard Collection, Denmark | Fundación Casa de Alba, Madrid | Pinacoteca di Brera, Mailand | Galleria Borghese, Rom; Museum of Fine Arts, Boston | Museum The Castle Lancut, Polen | The Matthiesen Gallery, London

 

Eine Produktion von Medea Film Factory

Logo Medea Film


im Auftrag des ZDF

Logo ZDF


in Zusammenarbeit mit Arte

Logo ARTE

 

 

MEDEA FILM FACTORY
Lützowplatz 9
10785 Berlin
+49 30 25295331

MEDEA FILM FACTORY
Bödekerstr. 88
30161 Hannover
+49 511 848 676 96

factory@medeafilm.com

Sitz der Gesellschaft: Berlin
AG Charlottenburg HRB 138650 B
Geschäftsführerin Irene Höfer

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
auch wir nehmen die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sehr ernst und weisen Sie daher darauf hin, dass wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten ausschließlich für Informationen über unsere aktuellen Produktionen verwenden. Ihre Daten werden und wurden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben oder anderen Anbietern zur Verfügung gestellt und werden entsprechend den Datenschutzbestimmungen aufbewahrt. Sollten Sie mit einer weiteren Verwendung nicht einverstanden sein und möchten aus unserem Verteiler gelöscht werden, so antworten Sie uns bitte auf diese E-Mail mit der Anmerkung „Bitte entfernen“.