Medea Film Factory präsentiert

 

Der Pergamonaltar – Weltwunder im Museum

Ein Film von Johannes Fellmann, Jochen von Grumbkow, Grit Lederer

 

Ausstrahlung auf ARTE am Sonntag, 19. Mai 2024, 16:45 Uhr und in der Arte-Mediathek verfügbar.

 

Der Pergamonaltar

 

Vor über 1000 Jahren wurde der Pergamonaltar für immer zerstört. Erhalten blieben die berühmten Reliefbilder, die kämpfenden Götter und Giganten. Heute ist das antike Bauwerk an gleich zwei Orten überraschend präsent – im Berliner Pergamonmuseum als Ausstellungsarchitektur für die Reliefs, und in Bergama, dem alten Pergamon, als fehlendes Herzstück der Stadtgeschichte. Begleitet von Bénédicte Savoy erzählt die Dokumentation, auf welchem Weg das monumentale Kunstwerk Ende des 19. Jahrhunderts zur Attraktion der Museumsinsel wurde und wie sein Fehlen heute in der Türkei beurteilt wird.

Regie Grit Lederer | Buch Johannes Fellmann, Jochen von Grumbkow, Grit Lederer| Bildgestaltung Marcus Winterbauer | Zusätzliche Kamera Thomas Eirich-Schneider| Ton Felix Schlag, Moritz Springer, Michael Thäle, Ramazan Gürsel Tunay | Schnitt Hannes Richter | Musik Carsten Rocker | Mischung Andreas Ersson | Grafik und Animation Maria Lissel, Stefanie Saghri | Farbkorrektur Till Beckmann | Produktionsassistenz Malene Düvell | Producer Türkei Gökhan Eren | Producerin Nalan Kahriman | Produktionsleitung Andreas Schroth | Produzentin Irene Höfer | Redaktionelle Mitarbeit Kerstin Harms | Redaktion Dieter Schneider

 

Eine Produktion von

Logo Medea Film


Im Auftrag des

Logo NDR


In Zusammenarbeit mit

Logo ARTE


Gefördert mit Mitteln der nordmedia –
Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH

Logo Nordmedia

 

MEDEA FILM Factory GmbH
Lützowplatz 9
10785 Berlin
+49 30 25295331

MEDEA FILM Factory GmbH
Bödekerstr. 88
D-30161 Hannover
+49 511 848 676 96

factory@medeafilm.com
Sitz der Gesellschaft: Berlin
AG Charlottenburg HRB 138650 B
Geschäftsführerin: Irene Höfer

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
auch wir nehmen die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sehr ernst und weisen Sie daher darauf hin, dass wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten ausschließlich für Informationen über unsere aktuellen Produktionen verwenden. Ihre Daten werden und wurden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben oder anderen Anbietern zur Verfügung gestellt und werden entsprechend den Datenschutzbestimmungen aufbewahrt. Sollten Sie mit einer weiteren Verwendung nicht einverstanden sein und möchten aus unserem Verteiler gelöscht werden, so antworten Sie uns bitte auf diese E-Mail mit der Anmerkung „Bitte entfernen“.