Botticelli | Medea Film Factory
Botticelli
Der Renaissancekünstler Sandro Botticelli (1445-1510) ist ebenso Ikone wie Inspirationsquelle. Künstler aus aller Welt setzen sich mit seinem Werk auseinander. Mit seinen Frauenfiguren, der berühmten Venus oder der Primavera, hat er sich in das Bildgedächtnis der Menschheit gemalt.
Die Berliner Filmautorin und Kunsthistorikerin Grit Lederer zeichnet Leben und Werk des Künstlers nach, besucht die beeindruckende Botticelli-Sammlung der Gemäldegalerie und hinterfragt, wie die ikonischen Werke Sandro Botticellis bis heute Kunst und Werbung inspirieren. Experten erläutern die Besonderheiten seines Stils und geben Antwort auf die Frage, warum der Künstler nach seinem Tod zunächst in Vergessenheit geriet. Zeitgenössische Künstler wie die Französin Orlan und der Amerikaner Michael Joaquin Grey zeigen Werke, die von Botticellis Kunst inspiriert wurden. Entstanden ist ein Film, der von Florenz über Paris und New York bis Berlin dem Phänomen Botticelli nachspürt.
Dokumentation Renaissancekünstler Sandro Botticelli, Dokumentarfilm Grit Lederer
16156
wp-singular,portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-16156,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,bridge-core-3.0.1,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.5.3,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-28.7,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.8.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-11
Botticelli
Der Renaissancekünstler Sandro Botticelli (1445-1510) ist ebenso Ikone wie Inspirationsquelle. Künstler aus aller Welt setzen sich mit seinem Werk auseinander. Mit seinen Frauenfiguren, der berühmten Venus oder der Primavera, hat er sich in das Bildgedächtnis der Menschheit gemalt.
Die Berliner Filmautorin und Kunsthistorikerin Grit Lederer zeichnet Leben und Werk des Künstlers nach, besucht die beeindruckende Botticelli-Sammlung der Gemäldegalerie und hinterfragt, wie die ikonischen Werke Sandro Botticellis bis heute Kunst und Werbung inspirieren. Experten erläutern die Besonderheiten seines Stils und geben Antwort auf die Frage, warum der Künstler nach seinem Tod zunächst in Vergessenheit geriet. Zeitgenössische Künstler wie die Französin Orlan und der Amerikaner Michael Joaquin Grey zeigen Werke, die von Botticellis Kunst inspiriert wurden. Entstanden ist ein Film, der von Florenz über Paris und New York bis Berlin dem Phänomen Botticelli nachspürt.
Medea Film – Irene Höfer



Ein Film von
Grit Lederer
Produktion
Medea Film - Irene Höfer
Erstausstrahlung
ARTE 27.09.2015