– David LaChapelle
Förderungen:
Tina Bara, Cornelia Schleime und Gabriele Stötzer sind Rebellinnen. Als junge Frauen in den 1970ern und 80ern in der DDR sind die Drei voller Sturm und Drang und ohne Furcht. Sie wollen frei sein – und weil das nicht geht, zumindest die Kunst machen, die ausdrückt, was sie fühlen. Ihre Bilder erzählen auf berührende Art und Weise von ihrem Ausgeliefert-Sein in einem System, das viele junge kreative Menschen unterdrückt. Als der Konflikt mit der Staatssicherheit eskaliert, müssen sie sich entscheiden: Bleiben oder gehen. Der Film von Pamela Meyer-Arndt gibt einen neuen Blick frei auf die Kunst und das Leben dieser drei faszinierenden Frauen.
Förderungen:
© Installation view, Samson Young, the mind blanks at the glare, Galerie Gisela Capitain, Cologne, 2022
Courtesy the artist and Galerie Gisela Capitain, Cologne
Photo: Simon Voge
Beide Filme von Christoph Goldmann und Leif Karpe
Weite Ausblicke. Dichte Wälder. Idyllische Flusstäler und saftige Bergwiesen. Das Erzgebirge zwischen Sachsen und Böhmen ist ein buntes Mosaik von wilder Ursprünglichkeit und neu entstandenen Kulturlandschaften. Eine steinreiche Gegend, in der 850 Jahre Bergbau wie in keinem anderen Mittelgebirge der Welt seine Spuren hinterlassen hat. Aber die Zeiten, als das Waldsterben im Erzgebirge beiderseits der Grenze internationale Schlagzeilen machte, sind vorbei. Heute entstehen wieder einzigartige Lebensräume für eine bedrohte Pflanzen- und Tierwelt. Mit neuen Ideen machen die Menschen ihr Erzgebirge zwischen Tradition und Moderne für die Zukunft fit.
Buch und Regie Christoph Goldmann | Bildgestaltung und Regie Leif Karpe | Kamera Roland Schönfelder, Rudolf Stets | Schnitt, Mischung, Farbkorrektur Werner Bednarz | Musik Christoph van Hal | Grafik Annka Sonntag | Sprecher Tom Vogt | Produktionsassistenz Nalan Kahriman | Produktionsleitung Andreas Schroth | Produzentin Irene Höfer | Redaktion ZDF/ARTE Marita Hübinger
Jeweils auch in der ARTE-Mediathek verfügbar: „Das Erzgebirge – Von Hochwiesen und Silberstraßen“ und „Das Erzgebirge – Von Höhlenwesen und Märchenburgen“
Förderungen:
Erstausstrahlung „Das Auge – Forschung Sehen“
am Samstag, 28. Mai 2022, 22:00 Uhr, arte, Dokumentation 52 min.
und in der ARTE-Mediathek verfügbar.
ARTE Mediathek
Buch, Regie, Kamera, Schnitt Ralph Loop | Farbkorrektur Benjamin Behre | Mischung Andreas Ersson | Musik Christoph van Hal | Wissenschaftliche Beratung Maximilian Wintergerst | Producer Nalan Kahriman | Produktionsleitung Andreas Schroth | Produzentin Irene Höfer | Redaktion ZDF/ARTE Ann-Christin Hornberger
MEDEA FILM Factory GmbH
Haus am Lützowplatz
Lützowplatz 9
D–10785 Berlin
Phone: +49 (0)30 / 25 29 53 30
Fax: +49 (0)30 / 25 29 53 32
E-Mail: medea(at)snafu.de
MEDEA FILM Factory GmbH
Bödekerstr. 88
D–30167 Hannover
Phone: +49 (0) 511 848 676 96
E-Mail: medea(at)snafu.de
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |