Pergamon in Gips | Medea Film Factory
Pergamon in Gips
Aus Anlass ihres 200jährigen Bestehens wird der Berliner Gipsformerei eine umfassende Jubiläumsausstellung in der neu eröffneten James Simon Galerie auf der Berliner Museumsinsel gewidmet. Kunstwerke oder Menschen, ob lebend oder tot, in Gips abzuformen, galt im 19. Jahrhundert als hohe Kunst.
Die Berliner Gipsformerei verfügt über einen weltweit einzigartigen Bestand von über 7.000 Formen. Erstmals portraitiert eine Filmdokumentation diese älteste Institution der Berliner Museen, die aktive Manufaktur wie wertvolle Sammlung ist.
Dokumentation Pergamon in Gips, Dokumentarfilm Pergamon in Gips, Grit Lederer, Dokumentation Arte Radio Bremen
15859
wp-singular,portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-15859,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,bridge-core-3.0.1,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.5.3,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-28.7,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.8.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-11
Pergamon in Gips
Aus Anlass ihres 200jährigen Bestehens wird der Berliner Gipsformerei eine umfassende Jubiläumsausstellung in der neu eröffneten James Simon Galerie auf der Berliner Museumsinsel gewidmet. Kunstwerke oder Menschen, ob lebend oder tot, in Gips abzuformen, galt im 19. Jahrhundert als hohe Kunst.
Die Berliner Gipsformerei verfügt über einen weltweit einzigartigen Bestand von über 7.000 Formen. Erstmals portraitiert eine Filmdokumentation diese älteste Institution der Berliner Museen, die aktive Manufaktur wie wertvolle Sammlung ist.



Ein Film von
Grit Lederer
Produktion
Medea Film Factory
In Zusammenarbeit mit
ARTE
Erstausstrahlung
ARTE, 15.09.2019