Phänomen Blade Runner | Medea Film Factory
Phänomen Blade Runner
Die Dokumentation Phänomen Blade Runner geht der Frage nach was aus der Dystopie Ridley Scotts aus totaler Überwachung, Klimakatastrophe, Versklavung des Menschen durch Technik, Dominanz von Megakonzernen von 1982 geworden ist, die im Los Angeles von 2019 spielt. Scotts Kultfilm ist bis heute ein wichtiger Referenzpunkt für unzählige SciFi-Filme der folgenden Jahrzehnte. Wie und warum hat „Blade Runner“ diesen Kultstatus erreicht? Zugleich schafft dieses Meisterwerk viele Bezüge zu brisanten Themen unserer Zeit und hält unserer Lebensrealität den Spiegel vor. Diesen aktuellen Themen begegnet der Film im Los Angeles von heute.
Arte Doku, Dokumentation, Phänomen Blade Runner, Boris Hars-Tschachotin, Syd Mead, Ridley Scott
15799
wp-singular,portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-15799,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,bridge-core-3.0.1,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.5.3,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-28.7,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.8.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-11
Phänomen Blade Runner
Die Dokumentation Phänomen Blade Runner geht der Frage nach was aus der Dystopie Ridley Scotts aus totaler Überwachung, Klimakatastrophe, Versklavung des Menschen durch Technik, Dominanz von Megakonzernen von 1982 geworden ist, die im Los Angeles von 2019 spielt. Scotts Kultfilm ist bis heute ein wichtiger Referenzpunkt für unzählige SciFi-Filme der folgenden Jahrzehnte. Wie und warum hat „Blade Runner“ diesen Kultstatus erreicht? Zugleich schafft dieses Meisterwerk viele Bezüge zu brisanten Themen unserer Zeit und hält unserer Lebensrealität den Spiegel vor. Diesen aktuellen Themen begegnet der Film im Los Angeles von heute.



Ein Film von
Boris Hars-Tschachotin
Produktion
Medea Film - Irene Höfer
In Zusammenarbeit mit
ARTE
Förderungen
Gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH
Erstausstrahlung
ARTE, 28.05.21