Siri Hustvedt, I ́m every Woman | Medea Film Factory
Die MEDEA FILM FACTORY produziert hochwertige Filme und TV-Serien zu Kunst, Kultur, Politik und Geschichte. Authentisch, emotional und visuell spannend. Das Unternehmen wurde 1995 von der Autorin/Produzentin Irene Höfer in Berlin gegründet. Im Laufe der Zeit hat sich der Fokus des Unternehmens von der Produktion von Filmporträts auf kreative Dokumentarfilme und die Entwicklung und Umsetzung von Spiel- und Dokumentarfilmen in internationaler Koproduktion verlagert.
Hongkongs Kunstszene, Minh An Szabó de Bucs
16026
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-16026,bridge-core-3.0.1,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.5.3,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-28.7,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.8.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-11

Siri Hustvedt, I ́m every Woman

Heute, mit über 60 Jahren, sagt die Schriftstellerin Siri Hustvedt, sei sie endlich
alt genug, um ihrer Wut auf die Benachteiligung der Frauen in Wissenschaft, Psychoanalyse und Kunst den Platz einzuräumen, den sie verdient. Man darf sich als Frau nicht davon abbringen lassen, in den männlich dominierten Domänen die richtigen Fragen zu stellen, meint sie. Angst und Scham sind dabei die größten Gegner.

Das schöne Gesicht einer jungen Frau wirkt wie ein Hindernis gegen ihre Ernsthaftigkeit, schreibt Siri Hustvedt in ihrem Roman Damals, 2019.

Mit I’m every Woman soll eine Frau portraitiert werden, die sich in Leben und Werk der Untersuchung von „Weiblichkeit“ in allen Facetten und Spielarten verschrieben hat. Entsprechend geht der Film vom Persönlichen aus und endet beim Universellen: dem ewigen Kampf der Geschlechter – und der individuellen Position, die jede/r für sich erarbeiten muss.

 

Nordmedia

Ein Film von

Sabine Lidl

Produktion

Medea Film Factory

in Koproduktion mit

In Zusammenarbeit mit

Förderungen

Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien

Status

in Produktion